Datenschutzerklärung
Bei threnoviasque nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist threnoviasque mit Sitz in der Martinstraße 5, 42857 Remscheid, Deutschland. Als Anbieter einer innovativen Ausgabenkategorisierungsplattform verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +493049500936 oder per E-Mail unter info@threnoviasque.sbs. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unseren Service optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur zu den angegebenen Zwecken.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und optionale Profilinformationen
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, besuchte Seiten und verwendete Funktionen
- Finanzdaten: Ausgabeninformationen zur Kategorisierung und Analyse (ausschließlich verschlüsselt gespeichert)
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
- Kommunikationsdaten: Nachrichten und Anfragen, die Sie an unseren Kundenservice richten
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Ausgabenkategorisierungsdienste
- Erstellung personalisierter Finanzanalysen und Empfehlungen
- Kundenbetreuung und technischer Support
- Sicherstellung der Plattformsicherheit und Betrugsprävention
- Durchführung von Marktforschung zur Produktentwicklung (anonymisiert)
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
- Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die bei uns gespeicherten Daten anfordern
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie kostenfrei korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und aktualisiert.
Alle Finanzdaten werden mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Der Datentransfer erfolgt ausschließlich über sichere HTTPS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards.
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten den kontinuierlichen Schutz Ihrer Daten. Nur autorisierte Mitarbeitende haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im erforderlichen Umfang.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
- Registrierungsdaten: Bis zur Löschung Ihres Kontos plus 30 Tage
- Finanzdaten: Maximal 7 Jahre nach letzter Nutzung (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Nutzungsdaten: 24 Monate nach letzter Aktivität
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Technische Logs: 12 Monate für Sicherheitszwecke
Datenschutz-Kontakt
threnoviasque
Martinstraße 5, 42857 Remscheid, Deutschland
Telefon: +493049500936
E-Mail: info@threnoviasque.sbs
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig